Beschreibung
Ultralight-Köder, der zum Angeln auf Forelle, Barsch und andere Raubfische in Süßwasser gedacht ist. Besonders geeignet für das Mikro-Jiggen, vor allem in stehenden oder langsam fließenden Gewässern.
1. Verwendung des Köders:
• Montage:
Der Köder wird direkt an die Hauptschnur oder an ein Vorfach (z. B. Fluorocarbon) geknotet.
• Führung (Köderführung):
• Langsame, gleichmäßige Einholbewegung ist am effektivsten. Dabei rotiert der spiralförmige Körper um die eigene Achse und erzeugt visuelle Reize sowie leichte Vibrationen im Wasser.
• Du kannst auch leichte Stopps oder Zupfer einbauen, um das Verhalten eines verletzten Beutetiers zu imitieren.
• Ausrüstung:
Ideal in Kombination mit einer Ultralight-Spinnrute, dünner Hauptschnur (z. B. 0,2–0,6 PE) und einem Fluorocarbon-Vorfach.
2. Geeignete Zielfische:
• Forelle (Regenbogen-, Bachforelle)
Besonders effektiv in Forellenteichen oder bei kaltem Wasser, auch wenn die Fische träge sind.
• Barsch
Wird durch die Rotation und den Glanz angelockt, vor allem in klaren Gewässern.
• Andere Süßwasser-Raubfische wie Döbel oder Rapfen, wenn sie auf kleine, auffällige Köder reagieren.
3. Vorteile des Köders:
• Funktioniert schon bei extrem langsamer Führung.
• Sehr auffällige, unkonventionelle Form – perfekt für scheue oder passive Fische.
• In vielen Angelanlagen erlaubt, da er meist mit Einzelhaken ausgestattet ist.
• Ideal für Einsteiger, da keine besondere Technik nötig ist.